By Published On: 7. August 2025Categories: The Frozen FanboyTags: , ,

Das liegt auch ein bisschen daran, wie die beiden Komponisten Kristin Anderson-Lopez und Robert Lopez den Song musikalisch aufgebaut haben.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Damit sich Elsa von der unsicheren und ängstlichen Königin in die glitzernde und selbstbewußte Eiskönigin verwandeln kann, muss sie – fast wie in einem kleinen Drama – fünf musikalische Phasen durchlaufen.

1️⃣ Verunsicherung und Isolation
Elsa ist in einer einsamen Winterlandschaft am Fuße des Nordbergs. Sie wird sich ihrer Situation bewusst. Begleitet wird sie hier nur von einem Klavier, Glockenspiel und ein paar Chimes für die klirrende Kälte

2️⃣ Erkenntnis
Ihr wird klar, dass alles was sie in der Vergangenheit gemacht hat nicht verhindern konnte, dass man ihre magischen Kräfte entdeckt. Die Tonart ändert sich, das Klavier wird mit einem ziemlich forderndem Rhythmusbett unterlegt. Das symbolisiert, das der Druck in ihr stärker wird.

3️⃣ Elsa lässt ihre magischen Kräfte los
Wenn es jetzt eh schon alle wissen – warum dann nicht offen mit den Kräften umgehen. Erst vorsichtig und dann aber mit immer mehr Selbstbewusstsein. Jetzt kommen Streicher dazu und auch ganz zart ein Schlagzeug. Später symbolisieren Hörner ihren Aufbruch. 

4️⃣ Der innere Sturm bricht aus Elsa heraus
Elsa hält ihre Kräfte nicht mehr zurück. Und auch das Orchester muss sich jetzt nicht mehr zurückhalten. Volles Orchester, volle Kräfte – der Eispalast entsteht.

5️⃣ Endlich frei
Elsa fühlt sich endlich frei – wie neu geboren. Sie verwandelt sich zur glitzernden selbstbewussten Eiskönigin. Zum vollen Orchester kommt jetzt noch der Chor dazu, der dem ganzen eine majestätische Anmutung gibt.

Wenn man sich den Song etwas näher anschaut, dann wird allerdings auch klar, dass die deutsche Übersetzung an verschiedenen Stellen einfach Grütze ist. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein anderes Mal erzählt werden.

Zeige ♥️ und teile diesen Inhalt